
Deckenbeleuchtung

Hängeleuchten

Die Begriffe „Lampe“ und „Leuchte“ werden im Sprachgebrauch oft synonym verwendet. Obwohl eigentlich die Begriffe „Lampe“ und „Leuchtmittel“ bedeutungsgleich sind. Es gibt Leuchten in den verschiedensten Bauarten wie Deckenleuchten, Wandleuchten, Tischleuchten, Standleuchten, Wegeleuchten (Pollerleuchten). Sie können fest installiert oder mobil sein.
Die wichtigsten Angaben finden Sie in den dazugehörigen Artikeldetails der Leuchte.
Die Betriebsspannung von Lampen und Leuchten wird in Volt angegeben. Die Betriebsspannung einer Leuchte gibt an, wie hoch die Spannung sein muss, um die Leuchte betreiben zu können. Die meisten Leuchten haben eine Betriebsspannung von 230 Volt Wechselspannung (230~), die übliche Netzspannung.
Manche Lampen-Modelle werden als "dimmbar" entwickelt und hergestellt. In unserem Sortiment finden Sie ausserdem Leuchtmittel, die als "dimmbar" gekennzeichnet sind.
Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) angegeben. Verschiedene Lichtfarben können das Ambiente im Raum verändern.
Lumen (lm) ist die SI-Einheit des Lichtstroms. Lumen gibt an, wie viel Licht eine Lichtquelle pro Zeitspanne insgesamt abgibt. Je höher der Lumenwert ist, desto heller ist das Leuchtmittel.
Abstrahlwinkel sagt aus, in welchem Winkel der Lichtstrom aus der Lampe austritt. Je nachdem welchen Abstand die Lampe zur beleuchteten Fläche hat, entsteht dadurch ein Lichtkegel mit entsprechendem Durchmesser.
Der Farbwiedergabeindex wird als CRI (Colour Rendering Index) bezeichnet. Es handelt sich hierbei um einen Wert, der angibt, wie die Farbwiedergabe einer künstlichen Lichtquelle verglichen mit natürlichem Licht, wie Sonnenlicht (CRI=100), ausfällt.
LEDs haben nur einen sehr geringen Stromverbrauch. Watt besagt, wie viel Strom die Lampe verbraucht. Der Wert ist ausserdem für die Ermittlung der Effizienz wichtig. Dazu teilen Sie den Helligkeitswert Lumen durch Watt (Beispiel Art. 38381: 1500 lm/24 Watt = 62,5 lm/Watt). Je höher der Wert ist, desto effizienter setzt die Lampe Strom in Licht um.
Seit 2021 gibt es neue Energieeffizienzklassen. Ersetzt wurden diese durch A, B, C, D, E, F und G. An den Labels können Sie ablesen, wie der Stromverbrauch einer Lampe eingestuft wird, wobei A die beste Effizienzklasse darstellt.
IP-Schutzarten geben Aufschluss darüber, wie sicher das Gehäuse eines Gerätes die innenliegenden elektrischen Teile bzw. die Elektronik vor Berührung, Fremdkörpern oder Feuchte schützt. Die Kennzeichnung erfolgt durch zwei Ziffern (z. B. IP54). Diese Leuchte verfügt über einen vollständigen Berührungsschutz, wobei Staub in geringer Menge eindringen kann. Zudem ist es vor Spritzwasser geschützt.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre ausgewählten Produkte aus unserem Onlineshop Ihren Wünschen entsprechen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an office@isolicht.ch.
Am besten wird der Einsatz von Einbauleuchten schon während der Bau- oder Umbauphase berücksichtigt. Für den Einbau der Leuchten ist ein Lochausschnitt, beispielsweise in einer abgehängten Decke, erforderlich. In diesem halten die LED Einbauleuchten in der Regel mittels Klammern.
Für den Einbau der Aufbauleuchten ist kein Lochausschnitt erforderlich, da Sie die Leuchte auf der jeweiligen Oberfläche anbringen. Aufbauleuchten lassen sich daher auch nachträglich viel einfacher montieren als Einbauleuchten.
Das PLUG & PLAY F Sortiment bietet vielfältige Möglichkeiten der Kombination von Artikeln sowie der Verlängerung und Verteilung der PLUG & PLAY F Stromverbindung. Nicht ausser Acht gelassen werden darf dabei die maximale Strombelastbarkeit von PLUG & PLAY F Verlängerungen und PLUG & PLAY F Verteilern, angegeben in A für Ampere innerhalb des Artikelnamens. Die Höhe des Stromflusses in Ampere errechnet sich, indem die angeschlossene Last in Watt durch die Nennspannung von 12 Volt oder 24 Volt dividiert wird.
Genauere Informationen, sowie Anwendungsbeispiele finden Sie hier: Broschüre LED Beleuchtung Steckerfertig.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre ausgewählten Produkte aus unserem Onlineshop kompatibel sind, senden Sie uns eine E-Mail: office@isolicht.ch.