Fliesenprofil Inneneck
Unser Fliesenprofil für Innenecken sorgt für eine ansprechende Optik in Raumecken von gefliesten Räumen. Gleichzeitig ermöglicht es, die Ecken als Lichtquelle einzusetzen. Sie können in das Profil LED Streifen bis 14 mm einsetzen. Nutzen Sie diese Option, Ihre gefliesten Räume zu beleuchten.
- 20
- 40
- 60
- Alle(s)
Tipps zum Fliesenprofil Innenecken
Hinweise zur Beleuchtung gefliester Wänden
Generell sind LED Fliesenprofile ideal als Verlegehilfe und um geflieste Wände mit Lichteffekten zu versehen. Um eine möglichst gleichmässige Beleuchtung zu erreichen, sollten Sie alle Innenecken mit dem Fliesenprofil Innenecke und alle Aussenecken mit dem Fliesenprofilen Ausseneck ausrüsten. Bei langen Wänden empfehlen wir, zusätzlich in diese das LED Fliesen T-Profil einzubetten. Für einen sauberen Abschluss eines Fliesensockels oder wenn keine komplette Wand gefliest wird, verwenden Sie das LED Fliesenprofil Abschluss.
Die Profile ermöglichen zusammen mit den Abdeckungen aus Polycarbonat optisch ansprechende Anschlüsse beziehungsweise Abschlüsse. Selbst ohne LED Beleuchtung sind sie ein echter Gewinn für den Raum.
Abdeckungen für das Fliesenprofil Inneneck
Da die Profile unter den Fliesen beziehungsweise unter der Abdeckung nahezu unsichtbar sind, können Sie längere Strecken problemlos durch ein aneinanderreihen von Teilstücken des Fliesenprofils Innenecke überbrücken. Kleben Sie das LED Band ein und schliessen Sie es an die Stromversorgung an. Um eine einheitliche Optik zu erreichen, führt Isolicht die Abdeckungen in den Massen 2 m, 2,5 m und 6 m. Dies ermöglicht Ihnen alles lückenlos abzudecken. Eine durchgehende Abdeckung sieht nicht nur sehr gut aus, Sie hat auch den Vorteil, da Sie so das LED Band ausgezeichnet vor Feuchtigkeit schützen. Daher empfehlen wir im Bad und im Außenbereich grundsätzlich auf lückenlose Abdeckungen zu achten.
Welche Schutzart für welche Badleuchten?
Zone 0: Innerhalb von Badewannen und Duschtassen
Dieser Schutzbereich ist innerhalb der Badewanne oder Duschtasse. Auch der Rand gehört zu diesem Bereich dazu. Hier sind nur speziell dafür geeignete Verbrauchsmittel mit Nennspannung bis zu 12 Volt Wechselspannung, bei Gleichspannung bis zu 30 Volt zulässig. Diese müssen mindestens die Schutzart IPx7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen) aufweisen.
Zone 1: Unterhalb / Oberhalb von Badewannen und Duschtassen
Dieser Bereich umfasst die Flächen, welche den Bereich 0 umschliessen, bis zu einer Höhe von 2,25 m. Gibt es keine Wanne, gilt ein Radius von 120 cm rund um die Wasseraustrittsstelle (Brausekopf) an der Wand oder an der Decke. Die Grenze nach unten ist der Fussboden. Hier dürfen nur elektrische Verbrauchsmittel verwendet werden, die ausdrücklich für diesen Verwendungszweck hergestellt sind. Auch hier ist eine Kleinspannung für Leuchten vorgeschrieben, Gleichspannung bis 60 Volt und Wechselspannung bis 25 Volt ist erlaubt. Diese müssen mindestens die Schutzart IPx5 (Schutz gegen allseitiges Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel) aufweisen.
Zone 2: Ausserhalb von Badewannen und Duschtassen
Im Schutzbereich in trockenen Räumen - ist mindestens die Schutzart IPx4 (spritzwassergeschützt) gefordert. In diesem Bereich sind auch Hochvolt-Verbraucher zulässig.
Zone 3: Übriger Raum
Hier gibt es für Leuchten keine besonderen Vorschriften.
Besonderheiten des Fliesenprofils Innenecke
Die LED Aluminium-Kühlprofile wurden extra entwickelt, um die Raumecken gefliester Räume mit LED Strips zu versehen und so eine moderne Lichtquelle zu nutzen. Unser Fliesenprofil Innenecke hat beidseitig strukturierte Flügel, die Sie auf einer Breite von 2 Zentimetern mit Fliesen bedecken können. Es ist verlegungstechnisch eine große Hilfe, weil Sie in diesem Bereich elegant die erforderliche Dehnfuge anbringen können.
Zusätzlich haben Sie die Option LED Streifen bis zu 14 mm Breite einzukleben, um den Raum mit einem besonderen Lichteffekt zu versehen.
Verwendung des Profils
Das Fliesenprofil Innenecken dient als Basis für Lichtquellen in Ecken. Es eignet sich für Räume, die vollständig verfliest sind oder die einen umlaufenden Fliesensockel haben. Hier sind die Stosskanten in den Raumecken immer problematisch. Die dort angrenzenden Fliesen weisen oft minimale optische Unterschiede auf. Hinzukommt, dass in diesem Bereich eine Dehnfuge erforderlich ist, die Sie mit dem Kühlprofil für Ecken ausgezeichnet kaschieren können.